Chat
Die verschiedenen Chat-Möglichkeiten
Chat nach Anwendung eines Prompts
Wenn du einen Text generiert hast, kannst du jederzeit weitere Unterstützung durch KI bekommen. Klicke dazu auf das Chatsymbol links oben am Textfenster. Es öffnet sich ein Chatfenster über dem Textfeld. Darin kannst du zu deinem Ergebnis chatten und etwa weitere Änderungen anfordern. Du kannst etwa einen Absatz aus deinem Textfeld kopieren, in den Chat einfügen und dann die KI anweisen, den Inhalt detaillierter zu gestalten und das Ergebnis dann in deinem Text ersetzen.

Links neben dem Chat siehst du zwei weitere Buttons.
Die Büroklammer erlaubt dir, Quellen aus dem Clipboard in den Chat hinzuzufügen – etwa um den oben angesprochenen Absatz aus deinem generierten Text anhand einer vorgegebenen Quelle besser zu machen.

Der Button darunter lässt dich Datensets (sogenannte Vektordatenbanken, Stichwort: RAG) auswählen, wenn vorhanden. Diese Datensets kannst du dann befragen. Unser „The Decoder“-Datenset erlaubt es etwa, auf die Inhalte unseres Fachmagazins zu chatten. Du kannst die Ergebnisse auch zeitlich eingrenzen.


Die Ergebnisse des Chats auf einem Datenset zeigen die Quelleninformationen und ggf. URLs an, aus denen die KI die Informationen extrahiert hat.

Wir erstellen solche RAG/Datensets übrigens gern für dich, wenn du Bedarf daran hast. Sprich uns einfach an.
Chat(bot) auswählen und verwenden
Du kannst auch ohne einen zuvor ausgewählten Prompt mit der KI chatten – ganz genauso wie mit ChatGPT & Co. Wähle dazu im „AI Hub“ den gewünschten Chatbot aus – der „Basic Chat“ ist der Standardchat, du kannst aber auch spezialisierte Chatbots prompten (siehe „Prompts erstellen und verwalten“).
Auch hier kannst du – wie oben gezeigt – Quellen aus dem Clipboard oder Datensets hinzufügen. Du kannst auch hier jederzeit das KI-Modell ändern – etwa wenn du wissen willst, wie sich eine andere KI bei deiner Anfrage schlägt.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?